Das Jahr 2024 begann für den OGV Malmsheim mit einem neuen Vorstand, der Ende 2023 gewählt wurde. Die erste Veranstaltung (jährlicher Obstbaum-Schnittkurs) fand am 03.02.2024 statt und war schnell ausgebucht. Insbesondere die Praxis am Nachmittag kam bei den Teilnehmenden sehr gut an. Am 24.02.2024 informierte der OGV bei einer Schnittdemonstration zum Thema „Reben im Hausgarten“. 18 Interessierte lauschten den Erklärungen zu Grundlagen und Besonderheiten von Reben sowie deren fachgerechten Schnitt und verschiedene Erziehungsformen.
Bei der Flur-&Bachputzete der Stadt waren wir Anfang März wieder mit einer Gruppe vertreten und befreiten einen Abschnitt am Bach vom wilden Müll.
Bei einem zweiten Schnittkurs erklärte Rainer Bubser Anfang April die Grundzüge des Oeschberg-Schnitts. Nachmittags schnitten wir die Obstbäume auf dem Mühlberg und pflegten die Baumscheiben.
Auch in unserem Vereinsgarten ging es voran. Durch den unermüdlichen Einsatz zweier Mitglieder (Danke dafür!) konnte endlich ein Sektionaltor eingebaut werden, so dass die zweite Hütte nun auch zur Lagerung von Material genutzt werden kann.
Mit dem NABU. Streuobstpädagoginnen und Landwirten nahmen wir im Laufe des Jahres verschiedene Kontakte auf, um den Zustand unserer Streuobstwiesen in Renningen und Malmsheim zu verbessern. Gemeinsam haben wir das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim gegründet, um uns gegenseitig zu unterstützen und mehr Aufmerksamkeit für den Erhalt der Streuobstwiesen zu schaffen.
Am 27.09.2024 fand ein Ehrungsabend statt. Geehrt wurden viele langjährige Mitglieder für 10 Jahre, 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft. Fünf Mitglieder konnten sogar für eine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Rainer Bubser wurde außerdem für seine zehnjährige Tätigkeit als Vorsitzender geehrt. Es ist schön zu sehen, dass so viele Mitglieder sich langjährig mit unserem OGV verbunden fühlen.
Die beliebte Süßmostaktion fand auch in diesem Jahr als unsere letzte Veranstaltung in 2024 statt. Am 12.10.2024 konnten Interessierte zuschauen, wie Apfelsaft gepresst wird und den leckeren Süßmost auch direkt nach Hause nehmen. Wer wollte konnte auch eigene Äpfel mitbringen und diese pressen lassen.
Neben dem Rücktritt unseres 1. Vorsitzenden gab es aber auch im Vereinsgarten Veränderungen. Einige Beetbewirtschafter haben im Laufe der Gartensaison aufgehört. In den kommenden Wochen werden wir die freigewordenen Beete unter unseren Mitgliedern anbieten (näheres folgt in den Stadtnachrichten). Erfreulicherweise konnten wir einige Neumitglieder gewinnen und in unserem Verein aufnehmen. Diese heißen wir herzlich Willkommen und freuen uns, dass wir damit zeigen können, dass die Garten- und Obstwiesenbewirtschaftung weiterhin von Interesse ist.
Ein großer Dank gilt der Vorstandschaft, Beirat und allen aktiven Mitgliedern, die uns bei den verschiedenen Aktionen unterstützt haben!
Auch für 2025 haben wir wieder einige Veranstaltungen und auch Arbeitseinsätze geplant. Die Veranstaltungen werden wir rechtzeitig per E-Mail-Newsletter und hier in den Stadtnachrichten ankündigen und bewerben. Wer von unseren Mitgliedern noch nicht im E-Mail-Verteiler ist und aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte per E-Mail beim 2. Vorsitzenden.